Veröffentlichungen

Prävention von Underachievement: Der Faktor KI
* Erschienen im Fachportal Hochbegabung/Underachievement-Blog, Oktober 2023 unter https://www.fachportal-hochbegabung.de/oid/10138/.
* Erschienen 2024 im dazugehörigen Sammelband Underachievement der KARG STIFTUNG.
Breyel, Sabine; Evers, Wiebke; Koop, Christine; Lotze, Miriam (2024): Underachievement in der Schule – Potenziale sehen, Entwicklung begleiten. Frankfurt: Karg-Stiftung. Verfügbar open-access unter https://www.fachportal-hochbegabung.de/oid/10167/
Frankfurt: Karg-Stiftung.
KI nach Maß.
Und warum Custom GPTs auch für die Begabtenförderung interessant werden
Erschienen in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 158 „KI und Hochbegabung“, November 2024, Seite 14-15

KI im Unterricht begabungsförderlich einsetzen -
Von der Theorie zur Praxis
Mit Co-Autorin Sonja Kaesen 
Erschienen in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 158 „KI und Hochbegabung“, November 2024, Seite 8-9
Prävention von Underachievement.
Eine duale Modellbetrachtung zu Motivation und Künstlicher Intelligenz
Erschienen in: Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren. Tagungsband anlässlich der Bundestagung zur Begabungsförderung am ÖZBF 2022.
Waxmann Verlag, 2024. Zum Beitrag: Preview-Download
Der vollständige Tagungsband ist open access verfügbar zum Download unter https://doi.org/10.31244/9783830996699
ChatGPT und Hochbegabung
Wird jetzt alles gut?
in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 152 „Twice Exceptional“, Mai 2023, Seite 24-29
Zum PDF-Download

Sylvia Rimms UNDERACHIEVEMENT "SYNDROME"
Eine Darstellung des "Trifocal Model" zur Umkehrung von Underachievement
in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 148 „Underachievement“, Februar 2022, Seite 08-11
Lernmotivation im Homeschooling
Aktuelle Erkenntnisse anlässlich des 3. Online-Symposiums Begabungsförderung

in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 145 „Leistung macht Schule“, April 2021, Seite 43-44

Zum Download der Umfrage-Ergebnisse

Das ELIXIR für Eltern hochbegabter Kinder
Das ELIXIR für Eltern hochbegabter Kinder
Worauf es wirklich ankommt

Von Andrea Hüther, Barbara Saring, Sonja Kaesen
April 2020, 9,99 EUR portofrei erhältlich z.B. bei Amazon.de

Zum Einstieg in das Thema - in den frühen Kindheitsjahren:
Sollten wir hochbegabte Kinder eigentlich anders erziehen? Im Laufe ihrer langjährigen Beratungstätigkeit sind den Autorinnen Hunderte von Elternfragen rund um das Thema Hochbegabung begegnet. Daraus wurde dieser besondere Ratgeber entwickelt: Ein ELIXIR der wirklich essentiellen Weichenstellungen in der Erziehung hochbegabter Kinder. Als Leitfaden und kluges Frühwarnsystem wird es Sie sicher durch die frühen Entwicklungsjahre geleiten! Das ELIXIR ist ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis, und vereint in besonderer Weise die Perspektiven dreier Autorinnen:
Diplom-Kauffrau Barbara Saring - arbeitet mit hochbegabten Underachievern
Diplom-Psychologin Andrea Hüther - Hochbegabung aus Sicht der Psychologie
Diplom-Volkswirtin Sonja Kaesen - Elternberatung bei hochbegabten Kindern

Underachievement verstehen.
Das Achievement-Orientation Model (Modell der Leistungs-Orientierung)

in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 141 „Können und Sollen – Begabung und/oder Leistung?“, Januar 2020, Seite 8-9
Die Diamantenfabrik. Vom kreativen Umgang mit Lernstrategien
in: Kreativität & Bildung: Nachhaltiges Lernen (KREAplus) von Karola Schöppe (Herausgeber), Frank Schulz (Herausgeber), 2019, S. 305-319

Auch besonders begabte Kinder brauchen Lernstrategien
in: Begabung, Entwicklung, Inspiration. Festschrift zur Begabungsförderung – 10 Jahre Bundestagung Mag. Isabella Spenger, Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik in der Sekundarstufe / Allgemeinbildung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule  (Herausgeber), 2019, S. 44-48, zum PDF-Download
Frühe Lernstrategien – Ein Plädoyer
in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 133 „Underachiever“, August 2017, Seite 13
zum PDF-Download

Glänzend gelernt! Die „Diamantenfabrik“ als bildhafter Bezugsrahmen zur Vermittlung schulischer Lernstrategien
in: Labyrinth, Magazin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK), Ausgabe 127 „Spielen und Lernen“, Februar 2016, Seite 40-41
Share by: