Künstliche Intelligenz

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und generativen KI-Tools wird zu einem
Future Skill
für uns alle. Tools wie ChatGPT eröffnen echte Potenziale. Im besten Falle werden wir durch KI unsere Arbeitsprozesse effizienter gestalten, höhere Qualität erzielen und selbstbestimmter lernen. Auch die Förderung von Talenten und Begabungen wird vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren!
ConfidentMinds ist tief in die Materie eingetaucht, hat wichtige KI-Tools auf Herz und Nieren getestet und hält täglich mit dem atemberaubenden Tempo der disruptiven Technologie Schritt.
Zu ausgewählten Wizard-Prompts, die Liste wird sukzessive erweitert: Wizard-Prompts.
Aktuell offen ausgeschriebene KI-Kurse finden Sie hier: zu den
aktuellen Terminen.
Zahlreiche Veranstaltungen werden dabei gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
KI-Favoriten 2025
ConfidentMinds hat im Rahmen seiner KI Future Skills Initiative die wichtigsten KI-Tools auf Herz und Nieren getestet und geprüft. Das Ergebnis ist eine Empfehlungsliste ausgesuchter, weltweit führender KI-Tools. Sie sind alle auch bei ConfidentMinds aktiv im Einsatz.
Die Empfehlungsliste beinhaltet neben den wichtigsten Sprach-KIs auch jeweils die Top Favoriten in den Bereichen Bilder, Video, Präsentationen, Avatare und Audio. Auch Tools für die Erstellung persönlicher KI-Assistenten und spezialisierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten sind dabei. Die Empfehlungen werden laufend aktualisiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Zu den KI-Favoriten 2025
Künstliche Intelligenz für Fach- und Führungskräfte:
Weiterbildung zu Future Skills bei ConfidentMinds
Mit Klick auf die Drop-Down-Pfeile rechts gelangen Sie zur Kursbeschreibung.
Branchenhintergrund der Teilnehmenden:

Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bisher:
* Danke, ich fand es sehr lehrreich und inspirierend! Klasse aufgebaut und rübergebracht.
* Danke für diesen sehr informativen Kurs! Es hat Spaß gemacht dabei zu sein und mitzudenken.
* Vielen Dank für die tolle Präsentation! Hat mich persönlich perfekt auf meinem Stand abgeholt und mir viele neue Ansätze gegeben. Top :)
* Für mein Team war dieser Workshop jetzt genau die richtige Maßnahme, um einen ersten Zugang zu diesem wichtigen
Thema zu finden. Darauf können wir aufbauen. 🙏🏼
* Danke für die spannenden und unterhaltsamen, kurzweiligen 1,5 h zum Thema ChatGPT-Prompting Advanced.
* Ein klasse Vortrag! Sehr anschaulich, spannend, und lehrreich. Ich beschäftige mich seit Ende der achtziger mit KI und seit neustem eben mit LLMs – heute habe ich sehr viel dazugelernt.
* Ein absolut klasse Vortrag... sehr hohe Qualität, viel Input.. didaktisch auch auf sehr hohem Niveau... Das war der beste Kurs, den ich bisher gemacht habe.
* Vielen Dank für Ihren verständlichen Vortrag (auch für mich als Ungeübte).
* Danke, es war hoch interessant und kurzweilig. Die Zeit ist verflogen.
* Bieten Sie Ihre Kurse noch einmal an? Leider waren Ihre anderen Kurse zum dem Thema bereits ausgebucht.
* Viiiiielen herzlichen Dank - wunderbar & spannend (und erschreckend 😳)!
* Toller Vortrag, überwältigender Input, schmeckt nach mehr.
* Hat mir sehr gut gefallen. Frau Saring hat eine sehr angenehme Art und Weise. Den Kurs kann ich definitiv weiterempfehlen.
* Kompetente Referentin mit Spaß an der Wissensvermittlung und multimedialen Methoden - super - Danke:-)
* Ich gebe Ihnen erneut 5 von 5 Sternen für Ihre Präsentation.

Veranstaltungen zu Generativer KI
ConfidentMinds Vorträge, Keynotes und Workshops zu Generativer KI finden unter anderem statt in Kooperation mit
**
Stadt München, Stadt Nürnberg
**
BMW AG
**
WWK Versicherungen
**
JUWI Energieversorgung
** ROTARY
**
Digitale Drehtür, die bundesweite Begabungsinitiative
**
DGhK / Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V., bundesweites Engagement
**
Hector Akademien, das landesweite Förderprogramm für besonders begabte und hochbegabte Schüler:innen
** Volkshochschulen bundesweit im Bereich IT&Digitales, Psychologie&Lernen, Train-the-Trainer, Studium Generale
**
BVV - Bundesverband der Bayerischen Volkshochschulen
**
Universitäten, wie z.B. die Universität Göttingen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
**
Pädagogische Institute, wie z.B. das PI der Stadt München
**
Pädagogische Hochschulen, wie z.B. PH Wien
WIZARD-Prompts
Es gibt immer wieder herausragende, sehr gelungene Anweisungen an die KI, die es wert sind, in den Fokus gerückt und geteilt zu werden!
Solche Wizard-Prompts werden von ConfidentMinds kuratiert und sukzessive in einer handverlesenen Sammlung verfügbar gemacht.
Auch im
Newsletter, der alle 2-3 Monate zu Themen der Begabungsförderung und KI erscheint, werden die Prompts vorgestellt.
Hier geht's zu den
Wizard-Prompts.
Lehrkräftefortbildung:
"KI und Hochbegabung"
Webinar am 11. November 2024 um 19:00 Uhr auf
FOBIZZ, der bundesweiten, auf europäischer Ebene prämierten, digitalen Fortbildungsplattform.
Schüler mit besonderen Begabungen sind auch besonders in ihren Lernprozessen: sie lernen schneller, vernetzter, kreativer. Mit den Möglichkeiten der generativen KI haben Lehrkräfte nun die Chance, diesen besonderen Lernbedürfnissen Hochbegabter besser Rechnung zu tragen. Sie können nun auch diesem Schülerkreis Lernprozesse ermöglichen, die als herausfordernd erlebt werden. Wie dies gelingen kann, und welche konkreten Beispiele für die Unterrichtspraxis es hierzu aus der Perspektive der Begabtenförderung gibt - darum ging es im
Live-Webinar am 11.11.2024.
Feedback der Teilnehmenden:
"Ein sehr informativer Vortrag, dem man auch nach einem langen Arbeitstag noch wunderbar folgen konnte. Von der Referentin würde ich jederzeit wieder Webinare zu diesem Thema besuchen."
"Vielen Dank für die großartige und inspirierende Arbeit an diesem Kurs! Ich habe viel mitgenommen und schätze besonders die Art und Weise, wie komplexe Inhalte anschaulich und praxisnah vermittelt wurden."
"Die Referentin hat eine super angenehme Art die Thematik zu erläutern und das Einbinden der TN war eine sehr gelungene Interaktion."
KI & Bildung: Chancen und Herausforderungen in Schule
ConfidentMinds war mit eigenem Vortrag dabei: Am 03.11.2023 fand ein virtuelles bundesweites Barcamp der TU Dortmund und der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte mit über 700 Teilnehmern statt. Nach einer Keynote von Prof. Doris Weßels reichen die Themen der 37 Sessions von ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und veränderter Prüfungskultur bis hin zu Fragen der Bildungsgerechtigkeit und der Reflexion über Menschlichkeit in einer von KI geprägten Bildungslandschaft.
ConfidentMinds nahm in einer Session die KI und Begabungsförderung in den Blick. "KI und Hochbegabung: Wie es gelingen kann, begabungsförderlichen Unterricht neu zu gestalten"
Zum virtuellen Barcamp:
https://dapf.zhb.tu-dortmund.de/grossveranstaltungen/barcamp-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-schule/
Begabungs- und Begabtenförderung:
Warum sollten wir hier die KI jetzt mitdenken?

Das Lernverhalten besonders Begabter unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von dem anderer Lernender:
- Begabte verarbeiten neue Informationen mit größerer Geschwindigkeit,
- sie zeichnen sich durch eine besondere Tiefe des Verständnisses für neue Begriffe oder Prinzipien aus,
- ihr Wissen ist in der Regel intelligent vernetzt,
- sie haben ausgeprägte metakognitive Fähigkeiten und
- sie verfügen meist über hohe kreative Fähigkeiten der Problemlösung.
Diese Unterschiede haben für die Nutzung von KI-Tools grundlegende Implikationen:
Ihre Lernbesonderheiten
befähigen
hochbegabte Kinder in besonderer Weise dazu, KI reflektiert und klug für ihre Zwecke zu nutzen und das Potenzial dieser kognitiven Werkzeuge voll auszuschöpfen. Zugleich befriedigt die Nutzung der Tools genau jene Bedürfnisse nach Geschwindigkeit, Komplexität, Selbststeuerung und Kreativität. Und drittens werden im Nutzungsprozess selbst auch genau diese analytischen, kreativen und metakognitiven Stärken weiter ausgebaut und gefördert.
ConfidentMinds ist davon überzeugt, dass eine gezielte Schulung von
KI-Literacy jetzt Bestandteil einer umfassenden, modernen Begabungs- und Begabtenförderung sein soll.
Meinen frühen Überblicksartikel zu
ChatGPT und Hochbegabung (Mai 2023) stelle ich
hier zum Download zur Verfügung.
Ein Fachbeitrag von ConfidentMInds zu "Prävention von Underachievement: Der Faktor KI" ist auf dem Fachportal Hochbegabung der Karg-Stiftung
zu lesen (Oktober 2023).
Kursbeschreibungen der Jugendlichen-Kurse:
KI for me: Schnupperkurs
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz? Dann sei gespannt auf ChatGPT und andere KI-Tools! Hier im Workshop testen wir gemeinsam die enormen Möglichkeiten, Fallstricke und wichtige Tipps für deine Anweisungen an die KI (= Prompting). Wir stellen die sogenannte „künstliche Intelligenz“ auf die Probe. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Workshops bist du Besitzer eines "Prompt Guides" für den klugen Umgang mit ChatGPT. Ab 12 Jahre. Maximal 9 Teilnehmer.
Beyond ChatGPT: Sprach-KIs im Vergleich
Generative Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ChatGPT. Deshalb gehen wir in diesem Workshop einen Schritt weiter: Zusammen nehmen wir einige der führenden Sprach-KIs ins Visier und testen sie ausführlich. Dabei schärfen wir auch unsere Fähigkeiten, die KI-Tools klug und umsichtig zu steuern, Fallstricke zu erkennen und letztlich KI später verantwortungsvoll einsetzen zu können.
Wünschenswert für die Teilnahme an diesen Kurs sind erste eigene Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT.
Ab 12 Jahre. Maximal 9 Teilnehmer.
Exploring ChatGPT
Du interessierst dich für digitale Tools? Dann sei gespannt auf ChatGPT. Hier im Workshop testen wir gemeinsam seine enormen Möglichkeiten, Fallstricke und wichtige Tipps für deine Anweisungen an die Sprach-KI (Prompting)!
ChatGPT bezeichnet sich selbst als „computerbasiertes Programm, das in der Lage ist, auf natürliche Art und Weise mit Menschen zu kommunizieren und ihnen Antworten auf Fragen oder Aufgaben zu geben.“ Im Workshop stellen wir seine „künstliche Intelligenz“ auf die Probe. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Außerdem untersuchen wir, wie dir ChatGPT auch in der Schule extrem nützlich sein kann und dich dort optimal unterstützt, und zwar OHNE dabei langweilig zu sein! Am Ende des Workshops bist du Besitzer eines "Prompt Guides" für perfekte Anfragen an ChatGPT.
Die Kurse richten sich an besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Für den Kurs treffen wir uns mit unseren Avataren im interaktiven online StudySpace in Gather.Town! Im Kursbeitrag enthalten ist die Nutzung des StudySpace sowie alle Kursunterlagen.
ChatGPT Prompting Advanced
"Prompt Engineering", also die Kunst der zielführenden Anweisungen an die KI, ist ein Future Skill. Du bist mit den Grundlagen im Umgang mit ChatGPT bereits vertraut und hast erste Erfahrungen mit der KI gesammelt? Dann gehen wir in diesem Workshop einen großen Schritt weiter – vom Novizen zum Experten! Welche Auswirkungen hat zum Beispiel die "Temperatur" auf mein Ergebnis? Was hat es mit "Chain-of-Thought-Prompting" auf sich? Kann ich die KI bitten, selbst passende Prompts für mein Anliegen vorzuschlagen? Wie kann ich Texte in meinem persönlichen Stil generieren lassen? In diesem Workshop setzen wir diese und weitere Techniken ganz praktisch ein, am besten hast du dazu dein ChatGPT-Fenster parallel geöffnet! Im Kursbeitrag enthalten ist die Nutzung des immersiven online StudySpace sowie alle Kursunterlagen.
Custom GPTs von ConfidentMinds!
Nutzen Sie bereits ab und zu Tools der Künstlichen Intelligenz und verfügen auch über einen ChatGPT
Account? Dann lade ich Sie ein, die neuen KIs von ConfidentMinds zu besuchen! Probieren Sie es einfach aus und
stellen Ihre Fragen an diese speziell trainierten KIs.
Sie erreichen beispielsweise den Underachievement GPT
durch Klick auf das Bild. Falls Sie nicht direkt zum GPT gelangen, kopieren Sie den Link bitte frisch in ein neues Browser-Fenster: https://chat.openai.com/g/g-cwn0ZASgV-underachievement-gpt. Über Ihr Feedback freue ich mich!
Ihre Fragen beantworte ich natürlich auch gerne persönlich. Schreiben Sie an info@confidentminds.de. Telefonisch bin ich für Sie erreichbar unter 089/41225786.
Zum Underachievement GPT von ConfidentMinds:
Elternwissen reloaded: Der Faktor KI
Bietet uns Künstliche Intelligenz jetzt neue Wege, hochbegabte Kinder klug zu begleiten? In aktuellen Vorträgen widmen wir uns dieser Frage und den Möglichkeiten, die sich durch KI-Tools wie ChatGPT eröffnen.
Hochbegabte Kinder lernen anders - potenziell schneller, vernetzter, reflektierter, kreativer. Ihre Lernbesonderheiten befähigen hochbegabte Kinder in besonderer Weise, die neuen KI-Tools reflektiert und klug für ihre Zwecke zu nutzen und das Potential dieser kognitiven Werkzeuge auszuschöpfen. Zugleich befriedigt die Nutzung der Tools wiederum genau ihre Bedürfnisse nach Geschwindigkeit, Komplexität und Selbststeuerung, und analytische Stärken werden weiter ausgebaut.
KI kann dabei intelligenter Lern-Assistent oder auch Sparringspartner bei der Realisierung eigener Projekte sein. Im Workshop untersuchen wir, wie genau eine Begleitung besonders begabter Kinder in Zeiten von KI aussehen könnte. Wie immer mit dem Anspruch: Theoretisch fundiert und mit vielen praktischen Beispielen. Sie sind herzlich eingeladen!
OpenLab "KI und Hochbegabung"
Das OpenLab wurde im April 2023 vom Münchner Zirkel Hochbegabung e.V. ins Leben gerufen. Es ist ein kollaboratives und kontinuierliches Projekt, mit kuratierte Informationen und Quellen zum Thema Künstliche Intelligenz und Schule. Der
immersive Raum mit Avataren lädt alle Interessierten ein zum Austausch, in Events und auch für spontane Diskussionen, wie
KI im Rahmen der Begabungsförderung eingesetzt werden kann:
Zum Münchner Zirkel Hochbegabung e.V. mit OpenLab-Zugangsdaten
Zur Projektbeschreibung (PDF)